Ablauf und Vorschriften der Seminarfacharbeit
Terminplan der Abiturjahrgänge 2025 (11. Jahrgangsstufe) und 2024 (12. Jahrgangsstufe)
Kriterien für die Seminarfacharbeit
Der Umfang der Arbeit wird auf 18 Seiten bis 22 Seiten festgelegt.
Es wird dabei der reine Fließtext entsprechend den Formatvorschriften gezählt. Seitenumbrüche, Bilder, Grafiken und Tabellen werden bei der Seitenfixierung ebenfalls herausgerechnet.
Für die einzelnen Gruppenstärken weicht diese Regelung ab. Bitte nachfolgende Tabelle beachten.
Gruppenstärke |
2 Schüler |
3 Schüler |
4 Schüler |
5 Schüler |
Minimum |
16 Seiten |
18 Seiten |
18 Seiten |
18 Seiten |
Maximum |
22 Seiten |
22 Seiten |
24 Seiten |
26 Seiten |
Übersteigt die Seitenzahl die maximal zulässige Höchstgrenze muss durch die Gruppen ein Antrag auf Erhöhung der Seitenzahl gestellt werden. Dabei wird das Ergebnis der Seminararbeit wegen Überschreitung um 1 Notenpunkt abgesenkt, ohne Antrag erfolgt eine Absenkung um 2 Notenpunkte.
Die Arbeit wird durch 3 gebundene Exemplare zum genannten Termin zusammen mit einer digitalen Version der Arbeit im Sekretariat der Schule abgegeben.
Verschiebung des Abgabetermins durch nicht von den Schüler verschuldete Ursachen ist durch einen entsprechenden Antrag beim Oberstufenleiter zu beantragen.
Den neuen Abgabetermin legt die Schule fest.
Äußere Merkmale
- Gesamteindruck
- Vorschriften zur äußeren Form eingehalten
- Literaturverzeichnis vorschriftsmäßig
- Struktur der Gliederung
- Lesbarkeit
- Anschaulichkeit u. Sorgfalt der Ausführungen
- pünktliche Abgabe der Arbeit
Art der Darstellung
- Grammatik, Orthografie und Zeichensetzung
- Fachtermini und stilistische Mittel sachgemäß gebrauchen
- Abbildungen, Grafiken zweckmäßig
- Fachspezifische Darstellungsformen anwenden
- Originalität der Darstellung anstreben
- eigene Gedanken und Lösungen darlegen und diskutieren
- Standpunkte anderer Quellen argumentativ verknüpfen
- fachübergreifende Aspekte
- Kreativität nachweisen
Inhalt
- fachliche Richtigkeit
- schlüssige Beweisführung und sachgemäße Auswertung
- logische Verknüpfung der Gedankengänge nachvollziehbar machen
- Sachverhalte begründet wichten
- angemessenes Abstrakt.- und Reflexionsniveau
- Stellungnahmen und Beurteilungen begründen
- Einzelbeiträge aus der Gruppe zu einer komplexen Arbeit zusammenfügen
- Schlussfolgerungen ziehen
Intention
→ Ziel - Weg/Methode - Ergebnis
→ Wurde deutlich, was die Vortragenden wollten?
Darstellung des Themas
→ Fachlich richtig? Informativ?
→ Klar, verständlich, schlüssig?
→ Anschaulich?
→ Untereinander abgestimmt?
→ Auseinandersetzung mit dem Thema
→ Neue Erkenntnisse, Zusammenhänge?
→ Wird gewertet?
→ Entwicklung und Darstellung von eigenen Ideen?
Kommunikationsfähigkeit
→ Auftreten insgesamt?
→ Freie Rede? Rhetorik?
→ Eingehen auf Auditorium?
→ Wie wurde Diskussion angeregt?
→ Wie in der Diskussion reagiert?